Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Die gefälschten Inkassobriefe
Wie sollten Verbraucher auf betrügerische Post richtig reagieren?
Diese Briefe sollen ihre Empfänger erschrecken und verunsichern: Schreiben angeblicher Inkassobüros, im drastischen Ton formuliert, gespickt mit Drohungen.
Oft sehen die betrügerischen Schreiben seriös aus. Der angebliche Absender: ein Inkassobüro oder eine Anwaltskanzlei. Meist heißt es darin, der Empfänger habe Waren bestellt und nicht bezahlt. Solche Briefe schüchtern viele Verbraucher ein. Denn eine Rechnung vergessen - das kann schließlich jedem passieren. Daher kommt es vor, dass die Empfänger aus Angst vor Konsequenzen einfach bezahlen, selbst...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1009851.die-gefaelschten-inkassobriefe.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.