UNTEN LINKS

  • Lesedauer: 1 Min.

Obwohl ihre Urväter behaupten, sie nicht mehr wiederzuerkennen, hat sich die Nachfolgepartei jener Gruppierung, die sich vor drei Jahren um den Professor Lucke geschart hatte, um die D-Mark wieder einzuführen, noch immer nicht zu einer Namensänderung durchgerungen. So einig sich Beobachter darüber sind, dass es sich bei dieser Zusammenrottung keinesfalls um eine Alternative für Deutschland handeln kann, so groß bleibt das Rätselraten darüber, wofür die drei Lettern AfD denn dann stehen mögen. Während die einen der Überzeugung sind, dass die Abkürzung nichts anderes bedeuten kann als »Auffanglager für Dumme«, warnen andere davor, dass sich eine »Anlaufstelle für Demagogen« dahinter verbergen könnte. Eine dritte Fraktion schließlich, die sich auf die Tradition des dialektischen Denkens beruft, glaubt, die Chiffre als »Allahs fanatische Durchgreiftruppe« entschlüsselt zu haben. Die einzige Lösung aber, auf die man sich einigen kann, heißt »Anlass für Dissens«. mha

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -