Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

Ein Brummkreisel in der Ostsee

Die Kraft des Meeres soll künftig besser zur Energiegewinnung genutzt werden - auch mit Maschinen aus Mecklenburg-Vorpommern

Die Kraft der Meereswellen bleibt bislang weitgehend ungenutzt. Die Anlagen gelten als störanfällig. Der Anlagenbauer HAB Wusterhusen hat ein System entwickelt, das robust arbeiten soll.

Strom wird auf dem Meer bislang vorrangig über große Off-Shore-Windparks erzeugt, doch neben dem Wind gibt es mit der Wellenenergie noch eine weitere Energieform. Das Potenzial der Energienutzung aus Wellenkraft sei riesig, aber bislang noch weitgehend ungenutzt, kritisiert der Ingenieur Andreas Pörsch, Chef des Anlagenbauers HAB Wusterhusen (Vorpommern-Greifswald) die Zurückhaltung und will das ä...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1011125.ein-brummkreisel-in-der-ostsee.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.