Landwirte bewirtschaften halb Brandenburg

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Brandenburg ist ein Agrarland: Mit 1,3 Millionen Hektar bewirtschaften Landwirte fast die Hälfte (45 Prozent) der Landesfläche. Im Durchschnitt nutzt jeder der 5300 Agrarbetriebe eine Fläche von 250 Hektar, teilte das Landesamt für Statistik anlässlich des Weltbauerntags (1. Juni) am Dienstag mit. Mit knapp 200 000 Hektar war Mais eine der bestimmenden Fruchtarten. 2015 wurden gut drei Millionen Tonnen Getreide, 322 500 Tonnen Kartoffeln, fast 450 000 Tonnen Zuckerrüben und 470 000 Tonnen Winterraps erzeugt. Hinzu kamen gut 30 000 Tonnen Baum- und Beerenobst, darunter 4000 Tonnen Erdbeeren. Produziert wurden auch 95 000 Tonnen Gemüse, allem voran Spargel mit 15 300 Tonnen. In Ställen und auf Weiden stehen rund 560 00 Rinder und 830 000 Schweine. Die 8,5 Millionen Hühner legten 2015 rund 872 Millionen Eier. Die Schlachthöfe produzierten gut 110 000 Tonnen Fleisch. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.