Minister: Rapsanbau ist feste wirtschaftliche Größe für den Nordosten
Veelböken. Der Rapsanbau ist nach Angaben von Agrarminister Till Backhaus (SPD) für Mecklenburg-Vorpommern zu »einer festen wirtschaftlichen Größe« geworden. Die Ölfrucht wachse im Nordosten auf 235 000 Hektar. Das sei fast ein Fünftel der bundesweit mit Raps bestellten Agrarflächen, sagte der Minister am Mittwoch beim 40. Rapstag auf dem Agrarhof Veelböken. Bei durchschnittlichen Erträgen von 45 Dezitonnen je Hektar belaufe sich die jährliche Erntemenge auf rund eine Million Tonnen, die damit erzielten Umsätze summierten sich auf 370 Millionen Euro. Als größter Rapsproduzent in Deutschland ist Mecklenburg-Vorpommern aber auch am heftigsten betroffen, wenn Rapsschädlinge oder Krankheiten wie der sogenannte Rapskrebs die Ernte gefährden. Kritiker sehen die Monokulturen auf den riesigen Rapsschlägen und den massiven Einsatz von Pestiziden als ernstes Problem. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.