Griechische Asylrichter: Türkei kein sicherer Drittstaat
Bereits 35 abgebrochene Abschiebungen / Umsetzung des umstrittenen EU-Flüchtlingspakts gerät ins Stocken
Athen. Die Umsetzung des umstrittenen Flüchtlingspakts der EU mit der Türkei kommt auf den griechischen Inseln ins Stocken. Geflüchtete können nicht im von europäischen Regierungen gewünschten Umfange in die Türkei zurückgebracht werden, weil zahlreiche Asylrichter das Nachbarland nicht als sicheren Drittstaat einstufen.
Bislang hätten Asylrichter in 35 Fällen die Türkei als nicht sicheres Drittland eingestuft. Die Schutzsuchenden hätten Asyl in Griechenland bekommen und könnten damit nicht mehr in die Türkei zurückgeschickt werden, berichtete am Mittwoch die Athener Zeitung »Kathimerini«.
Auf den Ägäisinseln harren zurzeit mehr als 8000 Schutzsuchende aus. Wie es aus Kreisen der Küstenwache hieß, sollten am Mittwoch rund 30 Migranten in die Türkei abgeschoben werden.
Der EU-Türkei-Flüchtlingspakt sieht vor, dass alle Geflüchteten, die nach dem 20. März 2016 aus der Türkei zu den griechischen Inseln übergesetzt haben, in die Türkei zurückgeschickt werden können. Zuvor können sie einen Asylantrag in Griechenland stellen, der aber aufgrund mangelnden Personals oft nicht rechtzeitig bearbeitet werden kann. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.