Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

Aufbruch ins Absurde

100 Jahre Dadaismus, 100 Jahre moderne Atomtheorie: über den Einfluss der Kultur auf die Entwicklung der Physik. Von Martin Koch

Am 24. August 1920 veranstaltete die »Arbeitsgemeinschaft deutscher Naturforscher zur Erhaltung reiner Wissenschaft« in der Berliner Philharmonie einen Vortragsabend. Erster Redner war ein gewisser Paul Weyland, der dem ultrarechten Flügel der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) angehörte. In seinem Vortrag wandte er sich unmittelbar gegen Einsteins Relativitätstheorie. Da ihm aber jegliche physi...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1016423.aufbruch-ins-absurde.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.