Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Abenomics bis zum Abwinken
Wirtschaftspolitik auf Japanisch: Wahlgeschenke und billiges Geld statt höherer Steuereinnahmen und Jobförderung
Japans konservative Regierung dürfte bei den Wahlen am Sonntag ihre Macht ausbauen - trotz einer gescheiterten Wirtschaftspolitik.
Die Wahlplakate auf den Straßen Tokios paraphrasieren die Wohlfühl-themen der letzten Jahre: eine wirtschaftliche Erholung, die Jobs bringe, oder die Stärkung der japanischen Nation, die sich in einer zusehends globalisierten Welt mit Kraft behaupten werde. Wer sollte zu solch vage formulierten Ideen schon nein sagen? Es scheint ausgemacht, dass Premierminister Shinzo Abe nach seinen Wahlsieg...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1018103.abenomics-bis-zum-abwinken.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.