Regen und Blitz bremsten Nahverkehr
Heftige Niederschläge sind am Mittwoch auf Berlin und Teile Brandenburgs niedergeprasselt. Berliner Feuerwehrleute rückten allein zwischen 11.30 und 14 Uhr zu 80 wetterbedingten Einsätzen aus, wie ihre Leitstelle mitteilte. Die Einsatzkräfte pumpten Wasser aus Wohnungen und Kellern, Menschen kamen demnach nicht zu Schaden. In Kaulsdorf musste die Feuerwehr einen Mann in Sicherheit bringen, der in seinem Auto auf den Wassermassen trieb. In Friedrichshain lag nach den Niederschlägen eine dicke Hagelschicht auf den Straßen.
Der öffentliche Nahverkehr stand stellenweise still: Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) unterbrachen wegen des Starkregens den Betrieb auf den Straßenbahnlinien M 10 und M 13 für mehrere Minuten. Deutlich länger lag der Verkehr auf den Linien M 5, M 8 und 21 lahm. In Hellersdorf im Bereich der Herzbergstraße musste die Feuerwehr zunächst tiefer liegende Straßenabschnitte leer pumpen. Nach einem Blitzeinschlag im Stellwerk am Baumschulenweg kam es bei der S-Bahn zu Ausfällen: Auf den Linien 45, 46, 47, 8, 85 und 9 konnten zwischenzeitlich keine Züge fahren, wie die S-Bahn Berlin twitterte. Der Schwerpunkt des Unwetters lag nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes bei Strausberg in Brandenburg. Hier gingen zwischen 12 und 13 Uhr bis zu 20 Liter pro Quadratmeter nieder. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.