Gericht entscheidet für »Rigaer 94«
Teilräumung des Wohnprojekts in Berlin für rechtswidrig erklärt
Berlin. Die Teilräumung des alternativen Wohnprojekts in der Rigaer Straße 94 war nach Ansicht des Berliner Landgerichts rechtswidrig. Der Eigentümer habe bis heute keinen Räumungstitel vorgelegt, sagte Richterin Nicola Herbst am Mittwoch. Da weder der Eigentümer noch dessen Anwalt zur Verhandlung erschienen, erteilte die Richterin ein Versäumnisurteil. Damit bekommt der klagende Verein, der die Räume zuvor genutzt hatte, vorläufig Recht. Jedoch sei die Entscheidung des Gerichts möglicherweise nur ein »Zustand von kurzer Dauer«, denn der Eigentümer könne durchaus auf legalem Wege seine Besitzrechte geltend machen.
Die Räumung am 22. Juni unter Polizeischutz hatte massive Proteste ausgelöst. Die LINKE sprach nach dem Gerichtsurteil von einer »riesigen Blamage« für Innensenator Frank Henkel (CDU), der den Polizeieinsatz bisher verteidigt hatte. Henkel selbst habe damit zur Eskalation in der Rigaer Straße beigetragen, so der innenpolitische Sprecher der LINKEN, Hakan Taş. mjo Seite 11
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.