Würzburger Häftlinge seit einer Woche im Hungerstreik
Würzburg. Der Hungerstreik im Würzburger Gefängnis dauert an. Nach Angaben des Anstaltsleiters Robert Hutter verweigerten am Montag noch 32 Häftlinge feste Nahrung. Gesundheitsgefahr bestehe aber bisher bei keinem von ihnen. Seit einer Woche streiken vornehmlich drogenabhängige Straftäter für bessere Haftbedingungen. Sie fordern unter anderem ein Methadon-Programm und Telefone in den Zellen. Zwischenzeitlich waren 47 Häftlinge im Hungerstreik. Um den Protest einzudämmen, hatte die Anstalt im Norden Bayerns bis Freitag acht Personen in andere Gefängnisse verlegt. JVA-Leiter Hutter wies erneut darauf hin, dass er die Forderungen der Streikenden nicht erfüllen könne. Die Haftbedingungen seien gesetzlich vorgeschrieben. Er hoffe, dass »der eine oder andere ein Einsehen hat«. Sollte es medizinisch notwendig werden, könne man die Gefangenen auch zwangsernähren. Das sei zum derzeitigen Zeitpunkt aber nicht absehbar. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.