Wertstofftonne kommt nicht

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat den Plan aufgegeben, bundesweit eine einheitliche Tonne für Verpackungen und andere Wertstoffe wie etwa Plastikspielzeug einzuführen. Grund sei der ungelöste Streit, wer die Gelben Säcke und Tonnen abholen dürfe. Daher konzentriere man sich auf konsensfähige Punkte - etwa höhere Recyclingquoten. In Gelben Säcken oder Tonnen dürfen Verbraucher nur Verpackungen mit dem Grünen Punkt entsorgen - viele werfen aber auch andere Wertstoffe hinein. Nach Angaben der Umweltschutzorganisation NABU landen so 560 000 Tonnen Wertstoffe pro Jahr in Verbrennungsanlagen, statt recycelt zu werden. Die Deutsche Umwelthilfe wies darauf hin, dass die Regierung damit ihren Koalitionsvertrag breche. Die Ministeriumssprecherin sagte dagegen, dass es Kommunen freistehe, sich mit der Wirtschaft auf Wertstofftonnen zu einigen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -