Kauft der Senat die Rigaer 94?
Bericht: Landeseigene Wohnbaugesellschaft Degewo soll Haus für rund vier Millionen erwerben
Berlin. Wie geht es weiter mit der Rigaer Straße 94, die seit Monaten die politischen Gemüter in der Hauptstadt bewegt? Laut einem Bericht der »Bild am Sonntag« will der Berliner Senat die Immobilie kaufen - die landeseigene Wohnbaugesellschaft Degewo soll demnach das Haus für rund vier Millionen Euro erwerben. Ein Sprecher der Degewo sagte, man habe noch kein konkretes Angebot gemacht, mehr wolle man derzeit nicht dazu sagen. Derzeit gehört die Rigaer 94 einem Geschäftsmann, der das Objekt mit Hilfe einer Treuhandgesellschaft für 1,2 Millionen Euro erworben hatte. Seit einer illegale Räumungsaktion Ende Juni steht der Streit um den politischen Umgang des Senats mit dem zum Teil besetzten Haus im Zentrum der politischen Debatte Berlins. Die CDU versuche sich im Wahlkampf gegen die linke Szene zu profilieren, lautet ein Vorwurf. nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.