Heimbetreiber geht gegen Initiative vor

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Flüchtlingsheimbetreiber »Professionelle Wohn-&Betreuungsgesellschaft« (PeWoBe) ist mit juristischen Mitteln gegen die Flüchtlingsinitiative »Hellersdorf hilft« vorgegangen. Dem Verein sei mit einer Unterlassungserklärung gedroht worden, heißt es in einer gemeinsamen Presseerklärung der integrationspolitischen Sprecher von Grünen, Linkspartei und Piraten im Abgeordnetenhaus. »Statt die Vorwürfe lückenlos aufzuklären, diskreditiert die PeWoBe die jahrelange ehrenamtliche Arbeit von ›Hellersdorf hilft‹ und versucht, den Verein mundtot zu machen«, erklärten Canan Bayram (Grüne), Hakan Taş (LINKE) und Fabio Reinhardt (Piraten). Vom Senat fordern die Oppositionspolitiker, dass nach den Vorgängen Konsequenzen gezogen werden und ein Betreibervertrag mit der PeWoBe gekündigt wird. Weiterhin sei der Senat gefordert, die Verstöße gegen Mindeststandards, gesetzliche Regeln und vertragliche Vorgaben in Bezug auf den Betreiber zu prüfen, heißt es in der Pressemitteilung.

Die PeWoBe bestritt am Donnerstag erneut die Vorwürfe zum Asylbewerberheim in Hellersdorf. Die Pressemitteilung der Abgeordneten bezeichnete das Unternehmen laut eines Anwalts als »politisch motivierte Mitteilung«, die tatsächliche Gegebenheiten vor Ort außer Acht lasse. Auch künftig bestehe keine Bereitschaft der PeWoBe, die Verbreitung von Unwahrheiten in Kauf zu nehmen, hieß es. Man habe sich lediglich gegen eine Verletzung des Unternehmenspersönlichkeitsrechts zur Wehr gesetzt. mkr

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.