Jobcenter sollen Hartz-Kontrollen verschärfen

Bericht über interne Anweisung der Bundesagentur: Intensivere Suche nach Einkünften und Vermögen bei Familien von Erwerbslosen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Jobcenter sollen einem Bericht zufolge intensiver nach möglichen Einkünften und Vermögen von Hartz-IV-Haushalten forschen. Dafür sollen auch Daten von Menschen kontrolliert werden, die selbst gar kein Arbeitslosengeld II empfangen, wie die »Bild«-Zeitung unter Berufung auf eine interne Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) berichtete. Dies sei nötig, »weil deren Einkommen und Vermögen unter bestimmten Voraussetzungen bei der Person, die Leistungen bezieht, zu berücksichtigen sind«, heißt es laut »Bild«. Betroffen sind demnach etwa Eltern eines Hartz-IV-Empfängers, die mit diesem in einem Haushalt zusammenleben und Renten beziehen. Daten über Einkünfte und Vermögen sollen dem Bericht zufolge künftig grundsätzlich in den Datenabgleich der Jobcenter mit anderen Behörden wie der Rentenversicherung und dem Bundeszentralamt für Steuern aufgenommen werden. Der Abgleich der Daten solle zudem monatlich und nicht mehr nur vierteljährlich erfolgen. Agenturen/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.