Werbung
- Anzeige -

80 Millionen oder was?

Uwe Kalbe über Zuwanderung und den Boden, auf den sie fällt

  • Uwe Kalbe
  • Lesedauer: 1 Min.

Wir sind 80 Millionen, singt Max Giesinger. Sein Ohrwurm bedient eine überholte Vorstellung. Abgesehen davon, dass das mit der Fußball-EM-Hymne suggerierte »Wir« eine Illusion ist - sind wir nur noch 73,8 Millionen. Die Zahl der Deutschen (laut Pass) sank binnen eines Jahres um weitere 0,2 Prozent. Für Ökonomen ist die jüngste Einwohnerstatistik deshalb eher Grund zur Freude. Die Zahl von insgesamt 82,2 Millionen Einwohnern mit ihren deutschen und ausländischen Anteilen lässt darauf bauen, dass Deutschlands Wirtschaftskreisläufe wie geölt rundlaufen, seine Sozialsysteme weiter funktionieren. Dies ist jedoch ein allein demografisch begründeter Optimismus. Die jüngste Statistik fällt mitten hinein in eine Debatte über die Identität dieses Landes, in der sie flugs zwischen den unvereinbaren Positionen zerschlissen werden dürfte.

Realpolitik schafft derweil die Fakten. Es ist schon klar, dass das Tempo der Zuwanderung ein statistischer Ausreißer war und sich so nicht wiederholen wird; die Flüchtlingszahlen haben sich auf 16 000 Menschen pro Monat reduziert. Auch die 2015 gezählten Flüchtlinge werden längst nicht alle bleiben, daran arbeitet das Bundesamt für Migration hart. Wie immer die Debatte ausgeht, Chancen oder Gefahren beschworen werden - die Frage wird wohl erneut verschoben. Wie viele »wir« nun eigentlich sind.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -