»Zaman«: Französische Ausgabe schließt nach Drohungen
Politisches Klima in der Türkei zwingt Redaktion der türkischen Oppositionszeitung zur Aufgabe
Berlin. Nach Drohungen gegen die eigenen Journalisten und Leser stellt die französische Ausgabe der türkischen Oppositionszeitung »Zaman« ihren Dienst in Frankreich ein. Die »Gewalt des aktuellen politischen Klimas« in der Türkei sowie die »beunruhigende Entwicklung der Ereignisse« machten es der Redaktion unmöglich, ihre journalistische Arbeit korrekt auszuüben, erklärte die Wochenzeitung am Montag auf ihrer Internetseite. Weder in Papierform noch online werde künftig veröffentlicht.
Die neun Angestellten von »Zaman France« sowie auch die Leser seien »wachsenden Sicherheitsrisiken« ausgesetzt, hieß es weiter. Der Zeitung zufolge erhielt die Redaktion in der Vergangenheit 200 Todesdrohungen. Chefredakteur Emre Demir warf der in der Türkei regierenden AKP eine »Denunziationskampagne« vor. In Istanbul waren die »Zaman« sowie ihre englischsprachige Version »Today's Zaman« im Juli geschlossen worden.
Die »Zaman« war bis zur staatlichen Übernahme das Flaggschiff der Bewegung von Prediger Fethullah Gülen, den die türkische Führung für den Umsturzversuch Mitte Juli verantwortlich macht. Nach dem gescheiterten Militärputsch hatte die Regierung bereits zahlreiche kritische Journalisten ins Visier genommen und dutzende Haftbefehle ausgestellt. Agenturen/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.