• Politik
  • ND-Spendenaktion mit SODI, WFD und INKOTA

Eine bessere Welt gestalten

Grußwort von Gerhard Schöne

  • Lesedauer: 2 Min.
»Spar deinen Wein nicht auf für morgen«: Diese Zeile meines Liedes kommt mir in den Kopf, wenn ich daran denke, dass weltweit über 100 Millionen Kinder in diesem Augenblick nicht zur Schule gehen können. Vor einigen Jahren in Nicaragua konnte ich erfahren, wie schwer Menschen es haben, hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen, wenn sie keine Schule haben, in die sie gehen können, weil ihr Land zu arm ist. Oder wenn Kinder aus Armut arbeiten müssen, statt im Klassenraum zu sitzen. Trotzdem schaffen sie es immer wieder, für sich und ihre Familien eine Zukunft aufzubauen, und oftmals schließen sie sich zusammen, um Bildung für ihre Kinder und ihre Gemeinschaften zu organisieren.
Auch wir können diesen Kindern und Jugendlichen in Ghana, Laos und Nicaragua helfen, eine Zukunft aufzubauen, indem wir ihre Bildungseinrichtungen unterstützen. Doch brauchen sie diese Hilfe heute und nicht morgen, denn sie lernen besser heute, um morgen mit ihrem Wissen unsere gemeinsame Hoffnung auf eine bessere Welt zu gestalten.

»Spar deinen Wein nicht auf für Morgen«
Spar deinen Wein nicht auf für morgen, sind Freunde da, so schenke ein!
Leg, was du hast, in ihre Mitte. Durchs Schenken wird man reich allein.
Spar nicht mit deinen guten Worten. Wo man was totschweigt, schweige nicht.
Und wo nur leeres Stroh gedroschen, da hat dein gutes Wort Gewicht!
Spar deine Liebe nicht am Tage
für paar Minuten in der Nacht.
Hol sie aus ihrer Dunkelkammer, dann zeigt sie ihre Blütenpracht.
Spar deinen Mut nicht auf für später, wenn du mal »was ganz Großes« bist.
Dein kleiner Mut hilft allen weiter, weil täglich Mut vonnöten ist.
Spar deinen Wein nicht auf für morgen, sind Freunde da, so schenke ein! Leg, was du hast, in ihre Mitte. Durchs Schenken wird man reich allein.

Der Liedermacher Gerhard Schöne setzt sich mit seiner Musik seit Jahren für Solidarität mit dem Süden ein. Deshalb unterstützt er die ND-Spendenaktion.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.