Neue Heimat für linken Ladenbesitzer
Räumungsbedrohter »Gemischtwarenladen für Revolutionsbedarf« kann an anderer Stelle in Kreuzberg bleiben
Kurz bevor Hans-Georg Lindenau, kurz HG, mit seinem »Gemischtwarenladen für Revolutionsbedarf« aus der Manteuffelstraße 99 in Kreuzberg geräumt werden soll, haben Unterstützer eine neue Bleibe für ihn und seine Waren gefunden.
Ein Happy End für den Rollstuhlfahrer, der in seinem Laden seit rund 30 Jahren Demo-Utensilien, linke Zeitschriften und Antifa-Sticker verkauft, ist das allerdings noch nicht: Der Vertrag ist laut der Nachbarschaftsinitiative »Bizim Kiez« bereits unterschrieben, allerdings erst ab dem 2. Mai 2017. Der Eigentümer bestehe dennoch auf einem Auszug am 22. September. Lediglich seine Möbel und Waren könne er im Keller lagern. Darauf will sich Lindenau aber nicht einlassen: Weil er nicht nur sein Geschäft, sondern auch sein Zuhause verlieren würde.
Bis vor kurzem hatte er zwar noch eine Wohnung im ersten Stock über dem Laden, aber durch seine Gehbehinderung kam er dort nur noch schlecht hin und schlief im Laden. Um die zuletzt für den 9. August geplante Räumung aufzuschieben, ließ sich Lindenau auf eine Vereinbarung mit dem Eigentümer ein und übergab diesem seine Wohnung bereits im August.
Die neue Ladenwohnung liegt nach Aussage Lindenaus in der Falckensteinstraße 46, am Hotspot zwischen Kreuzberg und Friedrichshain. Der bisherige Mieter hat einen befristeten Vertrag, der Ende April ausläuft. Die Räume müssen dann noch umgebaut werden: zur behindertengerechten Wohnung.
Damit Lindenau bis dahin nicht obdachlos ist, hat sich »Bizim Kiez« an das Amtsgericht gewendet, mit der Bitte, den Räumungstermin auf nächstes Jahr zu verschieben. Bisher ohne Erfolg. Deshalb halten Unterstützer an Aktivitäten für die kommende Woche fest. Das Bündnis »Zwangsräumung verhindern« will am Dienstag den Eigentümer besuchen. »Wir setzen auf direkte Kommunikation«, sagte Sprecherin Sara Walther dem »nd«. Sie glaubt, dass die Räumung noch abzuwenden ist. Dann soll es eine große Party im Kiez geben.
Das Haus in der Manteuffelstraße 99 wechselte in den vergangenen Jahren mehrmals den Besitzer. Diverse Räumungsversuche scheiterten. Aktuell wird das Haus saniert.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.