Was folgt auf die Lichterkette?
Robert D. Meyer über Bautzens Umgang mit Alltagsrassismus
Dem »linksgrünversifften Großstadtgutmenschen« fällt es leicht, oft in herablassenden Ton, der mit rassistischen Strukturen überforderten Provinz Ratschläge zu erteilen. Wer aber die sächsische Lausitz kennt, weiß auch, dass einem eine lokale Antifa im Ernstfall eben nicht zur Hilfe kommt, weil die linksalternative Szene vor Ort oft nur schwach und an manchen Orten im Osten Sachsens überhaupt nicht vorhanden ist.
Insofern mag eine Lichterkette als Antwort der bürgerlichen Teile der Gesellschaft auf rassistische Gewalt manchem im ersten Moment als zu wenig erscheinen. Aber zur Wahrheit gehört auch: Antirassisten müssen die Mehrheitsbevölkerung dort abholen, wo diese mit ihrem politischen Engagement steht. Ansonsten droht die eigene politische Arbeit zur reinen Selbstbestätigung zu schrumpfen. Was Kritik von links am bloßen Kerzenanzünden gegen Rassismus allerdings nicht weniger wichtig und richtig macht. Es stimmt eben auch, dass auf symbolische Akte oft kein tiefgreifender Wandel folgt.
Das ist auch in Bautzen zu befürchten: Abgesehen von den bisher dürftigen Ankündigungen der Stadt, die ohne finanzielle Hilfe anderer Stellen kaum umsetzbar sind, ist das Problembewusstsein schwach. Wenn die örtliche CDU sagt, in der Spreestadt sei das Problem mit Alltagsrassismus nicht groß, ist man als »Großstadtgutmensch« doch froh, nicht in der Kleinstadt zu leben.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.