... komm zurück!
»Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land;/ Allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt. - Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sag es hier,/ Daß nie wieder Krieg wir wollen, Frieden wollen wir. - Fliege übers große Wasser, über Berg und Tal;/ Bringe allen Menschen Frieden, grüß sie tausendmal. - Und wir wünschen für die Reise Freude und viel Glück,/ Kleine weiße Friedenstaube, komm recht bald zurück!«
In der DDR aufgewachsene Leser und Leserinnen werden diese Zeilen vermutlich gesungen oder leise mitgesummt haben. Komponiert und gedichtet hat dieses wunderbare kleine Lied die Lehrerin Erika Schirmer. Am Donnerstag ist sie von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Die heute 90-Jährige hat sich 1949 beim Verfassen ihres weit über die Grenzen der DDR hinaus bekannt gewordenen Songs von Pablo Picasso inspirieren lassen, der seine Paloma eigens für den Weltfriedenskongress in jenem Jahr gezeichnet hatte. Sehnsuchtssymbol ist die Taube indes schon Jahrtausende. Bereits in der Sintflut-Saga überbringt sie frohe Botschaft. Und heute?
Statt Friedenstauben fliegen Tornados übers große Wasser, Berg und Tal, bringen Tod tausendmal. Generalinspekteure der Bundeswehr erhalten automatisch das Verdienstkreuz. Frauen sind unter den Trägern des höchsten Staatsordens unterrepräsentiert. All dessen eingedenk und weil sie das schönste Lied schrieb: Herzlichen Glückwunsch aus Berlin an Erika Schirmer in Nordhausen. ves
Foto: photocase/dioxin
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.