Musik, die durch dick und dünn geht

  • Lesedauer: 1 Min.

Jedes Ding hat seine Zeit und jede Musik ihre Liebhaber. Schramme11 nennt sich eine Combo, die aus elf Musikern besteht, die sich vor 30 Jahren kennenlernten und seit ebenso vielen Jahren gemeinsam Musik machen. Fels in der Brandung dieser Männer ist eine Kneipe im Städtchen Wiesloch unweit von Heidelberg, die sinnigerweise ebenfalls den Namen Schramm11 trägt. Gesungen wird auf Deutsch, also in einer Sprache, die viele Baden-Württemberger sich erst mühsam selbst beibringen müssen. In ihrer Eigenwerbung bezeichnen die elf Jungs das als »höchst authentische Muttersprache«. Diesen Mittwoch gastieren sie mit ihrem Programm »Durch dick und dünn« im Postbahnhof Club. nd Foto: Dirk Behlau

12.10., 20 Uhr, Postbahnhof, Straße der Pariser Kommune 8, Friedrichshain

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.