Falkner zur Jagd in Sachsen-Anhalt
Barleben. Am Wochenende waren die Greifvögel in Sachsen-Anhalt los: Rund 100 Falkner und Gäste aus ganz Deutschland reisten mit rund 60 ihrer Vögel für eine zweitägige Bundestagung ins Land. Die Männer und Frauen mit dem ausgefallenen Hobby nutzten das Treffen in Barleben bei Magdeburg auch für die gemeinsame Jagd. Sie schwärmten am Samstagvormittag in verschiedene Reviere in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen aus, wie der Vorsitzende des Landesverbands im Orden Deutscher Falkoniere, Wolfgang Mursa, sagte. Rund 60 Falken, Habichte, Bussarde und Adler waren als Jäger dabei. Der gegen Mittag einsetzende Regen habe die Jagd etwas abgekürzt. Mit nassem Gefieder könnten die Greifvögel nicht gut genug fliegen. Dennoch seien die Teilnehmer mit der Ausbeute zufrieden: 4 Hasen, 13 Kaninchen und eine Krähe wurden erlegt. Die Zusammenkunft war das erste bundesweite Treffen der Falkner in Sachsen-Anhalt. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.