Corbyn fordert Zugang zum EU-Binnenmarkt

  • Lesedauer: 1 Min.

London. Der britische Oppositionsführer und Labour-Chef Jeremy Corbyn fordert freien Zugang Großbritanniens zum Europäischen Binnenmarkt - trotz geplanten EU-Austritts. »Wir stellen nicht das Referendum in Frage«, sagte Corbyn in einem Interview der britischen Zeitung »Sunday Mirror«. »Wir fordern Zugang zum Europäischen Markt für die britische Industrie.« Premierministerin Theresa May hatte zuletzt den Eindruck erweckt, sie wolle notfalls die Zugehörigkeit zum Binnenmarkt aufgeben, um den Zuzug von Arbeitnehmern aus der EU beschränken zu können. Festlegen lassen will sie sich aber nicht. »Die Karten auf den Tisch legen«, sei »nicht im nationalen Interesse«, sagte May am Sonntag vor ihrer Abreise nach Indien. Sie will dort mit einer Wirtschaftsdelegation für ein Freihandelsabkommen werben. Ein britisches Gericht hatte am Donnerstag entschieden, dass die Regierung den Austritt nicht ohne Zustimmung des Parlaments einleiten darf. Theoretisch kann die Opposition zusammen mit Abweichlern aus der Regierungsfraktion damit den Austritt blockieren. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.