Korruptionsvorwürfe gegen Ericsson

  • Lesedauer: 1 Min.

Stockholm. Ex-Manager werfen dem schwedischen Telekommunikationsausrüster Ericsson laut Medienberichten vor, über Jahre Millionensummen an Bestechungsgeldern gezahlt zu haben. »Enorme Summen wurden von der Konzernzentrale in Schweden via Zürich an geheime Empfänger rund um den Globus verschickt«, berichtete die Zeitung »Dagens Nyheter« am Mittwoch. Das Blatt und der schwedische Rundfunksender SR beriefen sich unter anderem auf einen früheren Ericsson-Manager, der dabei eine zentrale Rolle übernommen haben soll. Er habe der US-Börsenaufsicht SEC Unterlagen übergeben. Die Zahlungen sollen zwischen 1998 und 2001 geflossen sein. Dabei geht es etwa um 1,4 Milliarden Kronen (140 Millionen Euro), die auf Konten in Malaysia transferiert wurden. Laut SR gingen Zahlungen etwa an Politiker und Staatsbedienstete in Costa Rica. Auf AFP-Anfrage verwies eine Ericsson-Sprecherin darauf, dass man vor 15 bis 20 Jahren viel mit Handelsvertretern zusammengearbeitet habe. Dies hätten auch »viele andere Unternehmen« getan. Inzwischen werde diese Praxis kaum noch angewandt. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.