Sozialisten sind keine Engel
Andreas Fritsche über Fehler von Genossen und den Umgang damit
Das Sein bestimmt das Bewusstsein. Wer gut verdient, kann zwar noch mit den Armen fühlen, sich aber unmöglich voll in deren Lage versetzen, sogar wenn es ihm früher selbst einmal schlecht ergangen ist. Denn mit der Zeit verblasst die Erinnerung. Das ist so. Das ist nicht zu ändern.
Doch die Antennen müssen ausgefahren sein, um sensibel zu registrieren, was die Bevölkerung denkt, und was sie nicht versteht und nicht akzeptieren möchte. Die brandenburgische LINKE scheint in den Jahren der rot-roten Koalition diese Fähigkeit eingebüßt zu haben - nicht in Gänze, aber in Teilen. Anders ist die Häufung von Skandalen in den vergangenen Monaten und anders ist der ungeschickte Umgang damit nicht mehr zu erklären. Fuhrpark des Landes, Fahrdienst des Bundestags, Entfernungspauschale, Luxusfüller, Lohnzahlung - das sind die Stichworte. Ist ein Fall erledigt, wird der nächste ruchbar. Was kommt noch alles?
Wie sehr sich die Einzelfälle unterscheiden, wie anders alles aussieht, wenn man genau hinschaut. Die öffentliche Meinung schaut nicht so genau hin. Sie hört die Stichworte und empört sich.
Sozialisten sind keine Engel, sondern auch nur Menschen. Sie machen Fehler und verdienen dann Vergebung. Aber dazu müssten sie ihre Fehler wirklich ehrlich einsehen und schnell korrigieren. Daran mangelt es im Moment. Immer sind angeblich andere schuld. Das ist der eigentliche Skandal.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.