Baumängel: Räumung von Hellersdorfer Unterkunft
Erst vor einem Monat sind die Flüchtlinge in die Hellersdorfer Containerunterkunft an der Zossener Straße eingezogen. Nun müssen sie wieder raus, weil gravierende Baumängel festgestellt wurden. »Die Elektroverkabelung entspricht nicht dem Standard«, sagt Christian Breitkreutz, Sprecher der landeseigenen Berliner Immobilienmanagement (BIM), die den Bau der Unterkunft in Auftrag gegeben hat. Die verantwortliche Firma will nun die Mängel beseitigen, dafür müsse in den Wohncontainern die Verkleidung abgenommen werden. Für sechs bis acht Wochen müssen die Bewohner daher die Unterkunft verlassen. Nächste oder übernächste Woche soll der Umzug stattfinden. »Es besteht keine akute Gefahr«, versichert Breitkreutz. Für die Zeit des Auszugs erwartet die Marzahn-Hellersdorfer Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle (LINKE) einen Ausweichstandort, »der nahe genug ist, dass die Bewohner die jetzt bereits begonnenen Integrations- und Sprachkurse weiter nutzen können«. nic
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.