AfD erfindet Verfassungsschutz-Kapitel über Linksjugend

Sachsen: Rechtsaußen-Abgeordnete behauptet, die linke Parteijugend stehe im Bericht des Geheimdienstes / solid: »Frei erfunden«

  • Elsa Koester
  • Lesedauer: 2 Min.

Der Verfassungsschutz hat immer viel zu sagen über linke und linksradikale Gruppen. Rund 80 Seiten lang zählt er im Bericht aus Sachsen 2015 Veröffentlichungen und Aktionen antifaschistischer Initiativen auf – und erklärt natürlich die Arbeitsweise der »Roten Hilfe«. Nicht mit dabei ist allerdings die Linksjugend solid. Leistet sie etwa keine gute Arbeit gegen Kaltland? Die AfD hat jedenfalls noch gar nicht mitbekommen, dass der sächsische Verfassungsschutz die Linksjugend gar nicht richtig zu würdigen weiß.

In einer Erklärung regte sich deren Landtagsabgeordnete Andrea Kersten vergangene Woche lang und breit darüber auf, dass die Linksjugend indirekt durch den Freistaat gefördert wird – obwohl sie doch als linksextremistische Gruppe im Bericht des Geheimdienstes aufgezählt werden. Und erfindet das fehlende Kapitel einfach dazu: »Laut Verfassungsschutzbericht 2015 geht die Linksjugend u.a. davon aus, dass der kapitalistische Staat Faschismus hervorbringe und deshalb gegen den Staat und vor allem gegen die Angehörigen der Sicherheitsbehörden vorgegangen werden müsse«, heißt es in einer Pressemitteilung der Rechtsaußen-Partei vom 25. November.

Das ist frei erfunden. »Ein bemerkenswert peinlicher geistiger Totalausfall«, sagt die Linksjugend selbst in einer Erklärung dazu, und stellt klar: In keinem einzigen Verfassungsschutzbericht von Bund oder Ländern findet sich eine solche Aussage über die Linksjugend.

Warum die AfD überhaupt darauf kam? In einer Kleinen Anfrage wollte sie von der Landesregierung wissen, ob die Linksjugend von öffentlichen Geldern – hart verdienten Steuergeldern! – gefördert wird. Nein, hat die Landesregierung gesagt. Nach investigativen Recherchen hatte die AfD aber aufgedeckt, dass die Linksjugend Sachsen politische Jugendbildung organisiert: Zum Beispiel Bildungswochen und eine Herbstakademie. Über den »Ring politischer Jugend« werden diese indirekt von der Landesregierung finanziert. Diese kritische Bildung ist der AfD natürlich ein Dorn im Auge. Das kann sie aber nicht so äußern. Da erfindet Andreas Kersten offenbar ein Kapitel im VS-Bericht. Postfaktische Politik par excellence.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -