Grundstein für neues Museum

  • Lesedauer: 1 Min.

Am Wochenende wird nicht nur der 90. Geburtstag des Bauhauses in Dessau gefeiert, sondern auch der Grundstein für ein neues Bauhaus-Museum gelegt. Es wird am Rand des Stadtparks nach einem Entwurf spanischer Architekten errichtet. Das Büro Gonzalez, Hinz, Zabala aus Barcelona ging als Sieger aus einem Wettbewerb mit 831 Teilnehmern hervor. Ein von einer Jury ebenfalls auf Platz 1 gesetzter Entwurf des New Yorker Büros Young & Ayata war am Kostenlimit von 25 Millionen Euro für den Bau gescheitert.

Das spanische Büro hat einen schwarzen Riegel entworfen, der in einer gläsernen Hülle zu schweben scheint. Claudia Perren, Direktorin der Stiftung Bauhaus, sieht darin die »Moderne auf den Punkt gebracht«. Das Museum soll 2019 zum 100. Jahrestag der in Weimar erfolgten Gründung des Bauhauses eröffnen und zeigt die weltweit zweitgrößte Sammlung von Bauhaus-Objekten. Am Sonntag werden einige davon bereits öffentlichkeitswirksam vom alten Bauhaus-Gebäude zum neuen Standort getragen. hla

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -