Verband: Verschwendung im Landtag »skandalös«
Magdeburg. Der Bund der Steuerzahler hat den Umgang der Landtagsfraktionen in Sachsen-Anhalt mit Steuergeldern als »skandalös« und »verschwenderisch« kritisiert. Der Verband monierte die steigenden Kostenzulagen ebenso wie die vielen Funktionszulagen. Zudem gebe es nach einer Prüfung der Jahre 2007 bis 2011 mehrmals den Verdacht der direkten oder indirekten Parteienfinanzierung aus Fraktionsgeldern, teilte der Bund der Steuerzahler am Montag in Magdeburg mit. Diese Praxis ist verboten. Der Verband habe daher das zuständige Referat Parteienfinanzierung der Bundestagsverwaltung für eine Überprüfung eingeschaltet, hieß es. Zudem sei Anzeige wegen Untreue bei der Staatsanwaltschaft Magdeburg gestellt worden. 2015 habe gut ein Drittel aller Abgeordneten Funktionszulagen erhalten, insgesamt seien dafür fast 800 000 Euro ausgezahlt worden. Zudem plädiert der Verband dafür, die Fraktionszuschüsse künftig zu begrenzen. Nach seinen Berechnungen werden diese Zulagen 2018 trotz verkleinerten Landtags um 1,5 Millionen Euro höher liegen als 2011. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.