Manuel Valls will Präsident werden
Frankreichs Regierungschef Favorit für Kandidatur der Sozialdemokraten
Paris. Frankreichs Premierminister Manuel Valls hat Ambitionen auf eine Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl 2017 geäußert. Für Montagabend war eine entsprechende Erklärung von Valls im Rathaus von Évry südlich von Paris angekündigt, wo er bis 2012 Bürgermeister war. Nach dem Verzicht von Staatschef François Hollande auf eine zweite Amtszeit sehen Umfragen den 54-jährigen Valls derzeit als Favoriten für die Vorwahl bei den Sozialdemokraten. Der zum rechten Flügel der Sozialistischen Partei gehörende Valls stößt aber bei vielen Linken auf heftigen Widerstand. Er vertritt eine wirtschaftsfreundliche Linie und ist im Streit um Reformen für manche Gewerkschafter zum roten Tuch geworden. Die Sozialisten und mehrere kleine Parteien bestimmen ihren gemeinsamen Kandidaten im Januar. Auch der Valls-Gegner und Ex-Minister Arnaud Montebourg hat seine Kandidatur angekündigt. Die Franzosen wählen ihren künftigen Staatschef im Frühjahr 2017. dpa/nd Seite 4
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.