DGB fordert: Straßen gehören nicht privatisiert
Für den Gewerkschaftsbund muss jegliche Infrastruktur dauerhaftes Eigentum des Staates bleiben
Berlin. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat an die Länder appelliert, bei der geplanten Bundesfernstraßengesellschaft jede Form von Privatisierung zu verhindern. »Jegliche Infrastruktur muss vollständiges, dauerhaftes und unveräußerliches Eigentum des Staates bleiben«, heißt es einem Beschluss des DGB-Bundesvorstandes, der an die Regierungschefs der 16 Länder verschickt wurde.
»Dies gilt gleichermaßen für die Nutzungsrechte der Infrastruktur und für die öffentliche Aufgabe der Planung, des Baus, der Unterhaltung und des Betriebs.« Die vorgeschlagenen Begleitgesetze könnten zu einer Privatisierung durch die Hintertür führen und müssten daher grundsätzlich überarbeitet werden. Die Formulierung im Grundgesetz, wonach Gesellschaft und Straßen in Bundesbesitz bleiben sollen, ist aus Sicht der DGB-Spitze »keine hinreichende verfassungsrechtliche Privatisierungsschranke«.
Die Ministerpräsidenten der Länder beraten an diesem Donnerstag in Berlin mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) über die Umsetzung der Bund-Länder-Vereinbarungen zum Finanzausgleich. Dabei geht es unter anderem um die geplante Infrastrukturgesellschaft des Bundes. Sie soll Bau, Planung und Betrieb der Autobahnen und zumindest eines Teils der Bundesstraßen bündeln und für mehr Effizienz sorgen. Zuletzt hatte auch der Bundesrechnungshof die Pläne kritisiert.
Die Kontrolle der Gesellschaft muss aus Sicht des DGB gesichert sein. Dafür sei eine Anstalt öffentlichen Rechts die adäquate Rechtsform. An der Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur über die Lkw-Maut und Haushaltsmittel sollte festgehalten werden: Eine Pkw-Maut und die angestrebte Umstellung auf eine vollständige Nutzerfinanzierung lehnt der DGB als »sozial ungerecht« ab. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.