Konservativer CDU-Kreis sperrt die Presse aus
Anklam. Die Medien waren ausgesperrt, als rund 60 CDU-Mitglieder aus Mecklenburg-Vorpommern am Dienstag in Anklam zur Gründung eines »konservativen Kreises« innerhalb ihrer Partei zusammenkamen. Sascha Ott, Initiator des Zirkels sagte dazu gegenüber dem NDR: Er habe Sorge, dass viele Teilnehmer im Beisein der Presse nicht offen ihre Meinung sagen könnten auf diesem ersten Treffen, »wo das zarte Pflänzchen des konservativen Kreises blühen soll«. Ott, den die CDU wegen seines »Gefällt mir«-Klicks auf AfD-Facebook-Seiten im Internet als möglichen Justizminister zurückgezogen hatte, will mit der neuen Gruppierung jene konservativ denkenden Menschen ansprechen, welche die CDU im Nordosten »vernachlässigt« habe. haju
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.