Ein Leben nach den Puhdys ist möglich
Gibt es ein Leben nach den Puhdys? Was wir uns alle schon einmal gefragt haben, kann mit Sicherheit Dieter »Quaster« Hertrampf, Gitarrist und Sänger der dienstältesten Rockband Ostdeutschlands beantworten. Was »Quaster« auf jeden Fall weiß, ist, dass er keinen Bock auf Rockerrente hat. Deshalb lädt er auch noch mal ein, ihn auf eine Zeitreise zu begleiten. Besonderes Spektakel verspricht eine sieben Quadratmeter große Leinwand, die dem Publikum alles Dargebotene - mit natürlich noch nie gezeigtem Material - zusätzlich veredelt. Nie zuvor gehörte Storys, Bilder und Videos aus dem Privatarchiv des Musikers, sowie Offenbarungen und Erkenntnisse eines Mannes, der alle Geschichten, die ein Leben im Musikbusiness parat hält, selbst erlebte, machen das Ganze zu einem »Quaster-Abend-deluxe«. Begleitet wird er vom »Schatten«, seinem langjährigen Freund und Berater, der den gleichen Humor teilt und moderierend durch das Programm führt.
Die von Hertrampf live gespielten Songs haben dabei eine Bandbreite, die das Leben des Musikers widerspiegeln sollen. Von den Anfängen der Rockmusik in der DDR als »Musiker mit staatlicher Spielerlaubnis«, bis hin zu den Auftritten in den ganz großen Stadien und Hallen Deutschlands. nd
14.1., Babylon Berlin, 17.1., Nikolaikirche Potsdam
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.