»Aller Humor fängt damit an, dass man die eigene Person nicht mehr ernst nimmt.« (Hermann Hesse)

  • Lesedauer: 1 Min.

Wer sich selbst in Bezug auf die alten römischen Eliten als »Verschrotter« bezeichnet und seinen enthusiastischen Wählern zum Amtsantritt 2014 jeden Monat eine neue Reform verspricht, muss ganz im Hesseschen Sinne eine Menge Humor haben. Aber wahrscheinlich hat der italienische Regierungschef Matteo Renzi bei der von ihm angestrebten Verfassungsreform vor wenigen Wochen eher umgekehrt gedacht - und das Votum der Italiener verdammt ernsthaft an sein politisches Schicksal geknüpft. Weil die Landsleute des 41-Jährigen seinen Plänen eine Abfuhr erteilten, führte der Chef der Partito Democratico das Amt des Ministerpräsidenten nur noch bis Anfang Dezember - bis andere das Verschrotten seiner Hinterlassenschaft übernahmen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -