Werbung

Pro Asyl: CSU-Asylpolitik bekämpft Terrorismus nicht

Menschenrechtsorganisation wirft Union vor, den Berliner Anschlag für eigene Zwecke zu instrumentalisieren

  • Lesedauer: 2 Min.

Frankfurt am Main. Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl hat der CSU und Teilen der CDU vorgeworfen, den Berliner Terroranschlag zu instrumentalisieren, um ihre »flüchtlingsfeindlichen Ziele« durchsetzen zu können. Dabei hätten viele der Vorschläge mit dem vorgeblichen Ziel der Terrorbekämpfung rein gar nichts zu tun, erklärte Pro Asyl-Geschäftsführer Günter Burkhardt am Mittwoch in Frankfurt am Main.

Anstatt das Versagen der Sicherheitsbehörden zu reflektieren, wird Burkhardt zufolge von der Union nun eine asylpolitische Debatte vom Zaun gebrochen. »Nicht das Recht hat versagt, sondern die Behörden. Sie müssen erklären, warum sich ein potentieller Straftäter monatelang in ganz Deutschland ohne Meldeauflagen und Abschiebungsanordnung bewegen konnte«, erklärte er mit Blick auf den Attentäter, Anis Amri.

Pro Asyl appellierte an SPD und Grüne in den Ländern, »der Union nicht auf den Leim zu gehen«. Burkhardt zufolge kann man mit dem Abbau von Menschen- und Flüchtlingsrechten keinen Terrorismus bekämpfen. »Dies führt nicht zu mehr Sicherheit, sondern leitet Wasser auf die Mühlen von Rechtspopulisten«, so der Geschäftsführer weiter. Burkhardt warf der Union zudem vor, mit ihrem geplanten Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht die jahrelang diskutierte gesetzliche Bleiberechtsregelung für langjährig Geduldete ins Leere laufen zu lassen. Statt einer Duldung erhielten die Betroffenen nur noch eine Bescheinigung, die Integration und Arbeitsmarktzugang verhindert.

Mit dem geplanten Entwurf stünde die von der SPD im Koalitionsvertrag erreichte Bleiberechtsregelung nur noch auf dem Papier, kritisierte Pro Asyl: Ein Aufenthaltsstatus wäre für einen Großteil der potenziell betroffenen Menschen in der Praxis nicht mehr erreichbar. Wer nur noch »bescheinigt« in Deutschland sei, habe nicht mehr die Möglichkeit einer Verfestigung seines Aufenthaltsstatus. Zudem haben der Organisation zufolge Forderungen der CSU, etwa nach de facto-Inhaftierung aller einreisenden Asylsuchenden in Transitzonen, der Verlängerung des Ausreisegewahrsams oder der Einstufung von Maghreb-Staaten als »sichere Herkunftsstaaten« ebenfalls nichts mit der Frage zu tun, wie Terroranschläge verhindert werden können.

Die CSU plant nach dem Terroranschlag in Berlin weitere Verschärfungen in der Ausländer- und Flüchtlingspolitik. Abschiebungen von ausreisepflichtigen Ausländern, die straffällig geworden oder als Gefährder einzustufen seien, müssten nun Priorität haben, heißt es in einem Papier der CSU-Landesgruppe zur Begrenzung der Zuwanderung. Der Text soll in der kommenden Woche bei der Klausurtagung der Landesgruppe beschlossen werden. AFP/nd

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.