Nur noch Mixed Martial Arts
Das Musical »La La Land« räumt bei den Golden Globes ab - »Toni Erdmann« geht leer aus
Natürlich hat diese Frau einen Sinn für den perfekten Auftritt: Während mit »La La Land« bei den »Golden Globes« am Sonntagabend (Ortszeit) »ein Film für Träumer« (Hauptdarstellerin Emma Stone) sagenhafte sieben Trophäen abräumte und damit einen Auszeichnungsrekord aufstellte, sprach die große Hollywoodmimin Meryl Streep eindringlich von der politischen Realität, die den US-Amerikanern mit der Präsidentschaft Donald Trumps bevorsteht. Eigentlich hatten alle Anwesenden von Streep eine Dankesrede erwartet, schließlich nahm sie den Ehrenpreis für ihr Lebenswerk in Empfang. Stattdessen aber hielt die Schauspielerin ein leidenschaftliches Plädoyer gegen den künftigen US-Präsidenten. »Wenn die Mächtigen ihre Position benutzen, um andere zu tyrannisieren, dann verlieren wir alle«, warnte die bekennende Demokratin und spielte auf eine Wahlkampfrede an, bei der Trump die Bewegungen eines körperlich behinderten Journalisten nachgeäfft hatte.
Fast sechs Minuten lang redete Streep ruhig und mahnend. Streep betonte: Alle hier im Saal zählen zu den von Trump verunglimpften Gesellschaftsgruppen - Ausländer, Hollywood und Journalisten. Trump solle sich hüten, alle Ausländer und Außenseiter hinauszuwerfen. Dann gäbe es nichts mehr zu schauen außer Football und Mixed Martial Arts, eine moderne Art des Vollkontaktkampfsports, von der Trump großer Fan ist. Trumps Reaktion ließ wie gewohnt nicht lange auf sich warten, obwohl er die Verleihung gar nicht gesehen hatte. In einem Telefoninterview mit der »New York Times« sagte er, er sei von Streeps Kritik »nicht überrascht« und bezeichnete Streep als »eine Hillary-Freundin« in Anspielung auf die unterlegene Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton. Via Twitter beschimpfte er die dreifache Oscarpreisträgerin später weiter und nannte sie eine »völlig überbewerte Schauspielerin«.
Die filmische Sensation des Abends war das romantische Musical »La La Land«. Das Werk von Hollywoods neuem Wunderkind, dem gerade 31 Jahre alten Regisseur und Drehbuchautor Damien Chazelle, war sieben Mal nominiert gewesen - und gewann dann auch sieben Hauptpreise, darunter in der Kategorie »beste Komödie / Musical« und mit seinen singenden und tanzenden Hauptdarstellern Emma Stone und Ryan Gosling. Das ist ein Rekord, nie zuvor wurde ein einzelner Film mit so vielen Golden Globes ausgezeichnet.
Den Hauptpreis für das beste Filmdrama holte das Independent-Drama »Moonlight« des afroamerikanischen Regisseurs Barry Jenkins mit einer überwiegend schwarzen Besetzung. Die Afroamerikanerin Viola Davis gewann den Nebenrollen-Globe für ihren bewegenden Auftritt als loyale Ehefrau in dem 50er-Jahre-Drama »Fences« über einen schwarzen Arbeiter.
Genau diese Auszeichnungen sind auch in Hinblick auf die Oscars bemerkenswert, immerhin gelten die Globes als wichtiges Barometer für die Academy Awards. Bei der Oscar-Show 2016 war die Entrüstung groß gewesen, nachdem die Filmakademie zum zweiten Mal hintereinander keine Schwarzen in den vier begehrten Schauspielerkategorien der weltweit wichtigsten Filmpreisverleihung nominiert hatte. Die Academy reagierte auf die Kritik und kündigte »historische Maßnahmen« an, die Vielfalt in den eigenen Reihen zu verstärken.
Ob die OscarsSoWhite-Kontroverse in diesem Jahr ausbleibt, wird sich am 24. Januar zeigen: Dann werden die Oscar-Nominierungen verkündet. Bis dahin bleibt die Trophäensaison auch für die deutsche Regisseurin Maren Ade spannend. Ihre Vater-Tochter-Geschichte »Toni Erdmann« unterlag in der Sparte »bester nicht-englischsprachiger Film« bei den Globes dem französischen Werk »Elle« von Paul Verhoeven. Ades Tragikomödie hatte es im Dezember allerdings mit acht weiteren Kandidaten in einer Vorauswahl auf die Oscar-»Shortlist« geschafft - »Elle« blieb dabei auf der Strecke. »Toni Erdmann« muss es allerdings noch auf die Nominiertenliste der fünf Finalisten schaffen und kann erst dann auf einen Oscar am 26. Februar hoffen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.