09.04.2025 Theater-Ausgliederung: Berlins Personalräte drohen mit Widerstand Senat will die Struktur von fünf landeseigenen Bühnen reformieren Christian Lelek
03.04.2025 Kein zartes Ding Das Theater lehrt die Pädagogen einmal mehr das Fürchten – mit »Romeo und Julia« Erik Zielke
03.04.2025 Peep! Erotisch, aber ohne Tempo: Mit »Love Me Tender« werden an der Berliner Volksbühne Geschlechterrollen und gesellschaftliche Konventionen befragt Oliver Heidkamp
03.04.2025 Orbán gibt Netanjahu Rückendeckung Ungarn übt beim Staatsbesuch Schulterschluss mit Israel Dieter Reinisch, Budapest
02.04.2025 Film über Hildegard Knef: Den Erfolg muss man hinter sich lassen »Ich will alles. Hildegard Knef« von Luzia Schmid erinnert an eine große Karriere Gunnar Decker
01.04.2025 Lothar Trolle: Transportarbeiter mit unklarem Auftrag Der Dramatiker Lothar Trolle ist tot Gunnar Decker
31.03.2025 »Adolescence«: Packt dich am Kragen Der Vierteiler »Adolescence« bricht Zuschauerrekorde, und das ist gut so Jenny Mansch
26.03.2025 Film »Mond«: In die Fresse Kurdwin Ayubs Film »Mond« zeigt Frauen in Gefangenschaft – und stellt Florentina Holzinger als eindrucksvolle Schauspielerin im Kino vor Erik Zielke
26.03.2025 Unter Engeln Die nd-Kolumnistin erkundet das Stadtbad Tiergarten und sinniert über DDR-Dramatiker Thomas Brasch Anne Hahn
24.03.2025 Vorwürfe am Berliner Ensemble: »System von Kontrolle« Medienberichte über Diskriminierung an dem berühmten Theater im Kontext fragwürdiger Arbeitsbedingungen in der Branche Christian Lelek
24.03.2025 Nicoleta Esinencu: Parteischulung in der Waschküche Die linke Theatermacherin Nicoleta Esinencu versucht mit ihrer Trash-Oper »Dirty Laundry« am HAU Berlin die Agitprop-Kunst zu rehabilitieren Erik Zielke
19.03.2025 Binge den Barden! Elisabeth Bronfen entlarvt Shakespeare als Wiederholungstäter Erik Zielke
14.03.2025 »Wachs oder Wirklichkeit«: Wo wohnt das Glück? Der gewitzte Theatermelancholiker Christoph Marthaler ist mit »Wachs oder Wirklichkeit« an die Berliner Volksbühne zurückgekehrt. Endlich! Erik Zielke
14.03.2025 Peggy Parnass ist tot Jeder für jeden Zum Tod der Schauspielerin, Journalistin und Antifaschistin Peggy Parnass Thomas Blum
05.03.2025 Wie alt ist Hamlet? Der Shakespeare-Connoisseur André Müller sen. wäre dieser Tage einhundert Jahre alt geworden Erik Zielke
04.03.2025 Große Geister im Fleischwolf Das Brechtfestival Augsburg hat zwischen Heimatpflege und Kritik des Plattformkapitalismus die »Große Methode« des Theaterrevolutionärs erkundet Lara Wenzel
04.03.2025 Patriotismus! Fetischismus! Kretinismus! Am Staatstheater Kassel zeigt uns Sebastian Baumgarten mit Hector Berlioz den Faust als einen Mann ohne Eigenschaften Berthold Seliger
03.03.2025 »Heilige Johanna der Schlachthöfe«: Der Mensch als Metzger Vom lieben Gott und vom guten Markt: Am Berliner Ensemble wurde Brechts »Heilige Johanna der Schlachthöfe« hochkonzentriert neu in Szene gesetzt Erik Zielke
25.02.2025 »Sing Sing«: Zu frei, um wahr zu sein Der Kinofilm »Sing Sing« lässt einen Blick hinter amerikanische Gefängnismauern zu – und feiert die Kraft der Kunst Erik Zielke
24.02.2025 75. Berlinale: Wenn einen die Ohnmacht überkommt Am Anfang noch lustig, am Ende bitterernst: ein Rückblick auf die Berlinale 2025 Bahareh Ebrahimi