US-Sanktionen verhärten Lage

Kreml kritisiert Obama-Kurs

  • Lesedauer: 1 Min.

Moskau. Die russische Führung hat die neuen US-Sanktionen gegen Russland verurteilt. »Das ist ein weiterer Schritt in der künstlich geschaffenen Verschlechterung unserer Beziehungen«, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Dienstag in Moskau. Die russische Regierung bedaure, dass sich die Beziehungen zwischen beiden Ländern während der zweiten Amtszeit des scheidenden US-Präsidenten Barack Obama »mehr als je zuvor« verschlechtert hätten, fügte Peskow hinzu.

Die US-Regierung hatte am Montag den Leiter des russischen Ermittlungskomitees, Alexander Bastrykin, und die beiden mutmaßlichen Mörder des russischen Ex-Spions und späteren Kreml-Gegners Alexander Litwinenko auf eine Sanktionsliste gesetzt. Das Ermittlungskomitee ist zuständig für Razzien gegen russische Regierungskritiker sowie Maßnahmen gegen ausländische Nichtregierungsorganisationen.

Die beiden anderen auf die Sanktionsliste gesetzten Männer, Andrej Lugowoi und Dmitri Kowtun, werden von den britischen Behörden direkt mit dem Tod Litwinenkos 2006 in London in Verbindung gebracht. AFP/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -