Kaufmann hört auf

Kurt-Weill-Fest

  • Lesedauer: 1 Min.

Der langjährige Intendant des Kurt Weill Festes, Michael Kaufmann, gibt sein Engagement in Dessau-Roßlau vorzeitig auf. Kaufmann wolle nach dem bis Mitte März dauernden Fest gehen, teilte die Kurt-Weill-Gesellschaft mit. Ursprünglich wollte er das Fest bis 2018 leiten. Die Entscheidung habe persönliche Gründe, hieß es. Kaufmann wolle sich künftig stärker seinen Aufgaben bei der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz widmen. Weitere Details wurden nicht genannt. Die Nachfolge für das Musikfest wird für 2019 ausgeschrieben, teilte die Gesellschaft weiter mit. Zuvor soll es eine Interimslösung aus einem dreiköpfigen Team geben. Es stünden noch nicht alle Namen fest.

Kaufmann war seit 2009 künstlerischer Leiter des Festes. Es ist heute eines der wichtigsten Musikfestivals in Sachsen-Anhalt. Musikbegeisterte aus der ganzen Welt reisen jährlich nach Dessau-Roßlau und in die anderen Spielstätten, um die Musik im Zeichen der Moderne zu erleben.

Das 24. Kurt Weill Fest zog 2016 nach Angaben der Organisatoren rund 18 400 Besucher an. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -