AfD-Veranstaltung nach Tumulten abgebrochen
Magdeburg. Eine Veranstaltung der AfD-Hochschulgruppe Campus Alternative Magdeburg an der Otto-von-Guericke-Universität ist am Donnerstagabend nach massiven Protesten und Rangeleien abgebrochen worden. Nach einer Veranstaltung des Studierendenrates mit rund 350 Teilnehmern sollte anschließend im gleichen Hörsaal die Veranstaltung der Campus Alternative stattfinden, wie die Polizei am Freitag in Magdeburg mitteilte. Dabei sollte zunächst der AfD-Landesvorsitzende André Poggenburg eine Begrüßungsrede halten. Doch bereits dabei habe es lautstarke Unmutsbekundungen und ein Pfeifkonzert gegeben. Unbekannte hätten den Feueralarm im Hörsaal ausgelöst. Mehrere Personen seien dann mit Transparenten in den Raum gekommen, teilte die Polizei weiter mit. Dabei sei eine Rangelei zwischen Anhängern der ersten und zweiten Veranstaltung entstanden. Ein Unbekannter habe einen Böller in Richtung Podium geworfen. Aufgrund der Gesamtsituation im Hörsaal sei die Veranstaltung für beendet erklärt worden. Die Polizei nahm unter anderem Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung und Notrufmissbrauches auf. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.