Merkel will May genau zuhören

Kanzlerin dämpft Erwartungen an rasche Festlegungen zum Brexit

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat mit Blick auf die angekündigte Brexit-Rede der britischen Premierministerin Theresa May Erwartungen an rasche Festlegungen gedämpft. »Das werden wir uns natürlich aufmerksam anhören«, sagte Merkel am Montag nach einem Treffen mit dem neuseeländischen Premierminister Bill English in Berlin. Zählen würde dann aber das, was von der britischen Regierung wirklich als Austrittsantrag in Europa eingereicht werde.

»Wir gehen mit der Art von Entscheidung um, die Großbritannien für sich fällt«, sagte Merkel. »Wie auch immer die Wünsche sind, so werden wir darauf reagieren.« Die Kanzlerin wollte nicht bewerten, was mit Blick auf einen EU-Austritt Großbritanniens schwieriger oder weniger schwierig sei. Britische Medien spekulieren, dass May an diesem Dienstag einen harten Schnitt mit der EU ankündigen könnte. Die EU erwartet mehr Klarheit über den geplanten Brexit. May wird etwa um 12.45 Uhr MEZ im Lancaster House in London sprechen. Agenturen/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.