Ermittlungen gegen früheren KZ-Wachmann

  • Lesedauer: 1 Min.

Dortmund. Nazi-Jäger haben in Nordrhein-Westfalen Ermittlungen gegen einen früheren Wachmann des deutschen Konzentrationslagers Stutthof bei Danzig aufgenommen. Gegen den 92-Jährigen aus dem Raum Wuppertal wird wegen des Verdachts der Beihilfe zum Mord ermittelt. Als SS-Mann sei er den Ermittlungen zufolge in der Endphase des Lagers eingesetzt gewesen, als in Stutthof viele Menschen vergast worden seien, sagte Andreas Brendel von der NRW-Schwerpunktstaatsanwaltschaft für NS-Verbrechen in Dortmund der dpa. Die Vorwürfe streite der Mann ab. Er sei zwar in Stutthof eingesetzt gewesen, beteuere aber, bei Tötungen nicht dabei gewesen zu sein und auch nichts davon mitbekommen zu haben. In einem weiteren Stutthof-Fall wird seit 2016 gegen einen ehemaligen Wachmann aus dem Münsterland ermittelt. Der Mann, der zwischen 1942 und 1944 in Stutthof eingesetzt gewesen sein soll, ist bereits vernommen worden. Er streite die Vorwürfe ebenfalls ab, berichtete Brendel. Die Ermittler gehen nicht davon aus, dass die Wachleute direkt an Morden beteiligt waren, sehen sie aber als Teil der Mordmaschinerie. In zwei Auschwitz-Verfahren kam es bereits in den vergangenen Jahren zu Verurteilungen wegen Beihilfe zum Mord. Zuvor war Mordbeihilfe in NS-Fällen kaum verfolgt worden. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.