Staatskanzlei kündigt Gespräch mit Agrarverbänden an
Magdeburg. Der Streit zwischen Sachsen-Anhalts Umweltministerin Claudia Dalbert (Grüne) und landwirtschaftlichen Verbänden wird Chefsache. Es werde eine gemeinsame Einladung von Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und Dalbert zu einem Gespräch in der Staatskanzlei geben, kündigte ein Regierungssprecher am Freitag an. »Es geht um die Interessen der Menschen im ländlichen Raum, deshalb muss der Dialog weitergehen.« Ausgangspunkt des Streits war ein offener Brief mit 17 Unterzeichnern, die sich über fehlenden Dialog und falsche Prioritäten in der Forst- und Agrarpolitik beschwerten. Ein Krisengespräch im Umweltministerium war am Donnerstagabend geplatzt. Neben den Unterzeichnern des Briefes waren auch weitere Verbände geladen. Aus Sicht der Unterzeichner war deshalb kein Dialog über den Inhalt des Briefes möglich. Das Gespräch in der Staatskanzlei soll am kommenden Donnerstag stattfinden. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.