Am Telefon: Mr. President
Merkel und Trump treten heute in fernmündlichen Kontakt
Washington. Erstmals nach dem Amtsantritt von Donald Trump wollen der neue US-Präsident und Bundeskanzlerin Angela Merkel an diesem Sonnabend miteinander in direkten Kontakt treten. Geplant sei ein Telefonat des Präsidenten mit der Kanzlerin, teilte der Sprecher des Weißen Hauses, Sean Spicer, am Freitag in Washington mit.
Trump hatte Merkel wegen ihrer Flüchtlingspolitik wiederholt scharf kritisiert. Auch bei zahlreichen anderen Themen hatte er entgegengesetzte Positionen zur Kanzlerin bezogen. So hatte er das britische Votum für den EU-Austritt gefeiert und die NATO mehrfach als »obsolet« bezeichnet.
Der US-Präsident will an diesem Sonnabend nach Angaben seines Sprechers auch mit Russlands Staatschef Wladimir Putin und dem französischen Präsidenten François Hollande telefonieren. Am Freitag empfing er als ersten ausländischen Staatsgast die britische Premierministerin Theresa May. Derweil ging Trumps Schlagabtausch mit den US-Medien weiter. Agenturen/nd Seiten 2 und 6
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.