Heute beginnt in St. Moritz die Alpin-WM
Auf diese Namen ist bei den Skititelkämpfen zu achten
Marcel Hirscher (27, Österreich): 60 Paar Ski, acht Paar Skischuhe, sechs Skibrillen mit 60 Ersatzscheiben, fünf Helme - sogar ein Hubschrauber steht bereit: Für Österreichs Skiheiligen wird die WM zur Materialschlacht. Wenn der viermalige Weltmeister fährt, steht in der Alpenrepublik das Leben still. »Zu Marcel«, sagt ÖSV-Alpinchef Hans Pum, »fallen mir keine Superlative mehr ein.«
Kjetil Jansrud (31, Norwegen): In Abwesenheit seines großen Landsmanns Aksel Lund Svindal (Knie-OP) Favorit in den Speedrennen. »Kjetil wird kräftig zuschlagen«, sagt Svindal. Der Trumpf des Super-G-Olympiasiegers: Kaum einer gleitet so gut - und das ist in St. Moritz eine Schlüsselqualifikation.
Felix Neureuther (32, Partenkirchen): Lausbub, Charmebolzen Rückenpatient, bester deutscher Skirennläufer. »Wenn alles passt«, sagt er, »kann ich die Hirschers und Kristoffersens biegen.« In diesem Winter passte es selten: kein Sieg, drei Podestplätze.
Alexis Pinturault (25, Frankreich): Wer kann Marcel Hirscher »biegen«? Alexis Pinturault! In der Kombination und im Riesenslalom mindestens auf Augenhöhe mit dem Österreicher, grundsätzlich immer in der Lage, wie der Rivale in einer eigenen Liga zu fahren - aber: nicht so konstant.
Mikaela Shiffrin (21, USA): Mit 17 Weltmeisterin, mit 18 Olympiasiegerin, mit 21 dürfte im März der Gesamtweltcup folgen. In den USA kennt sie dennoch »niemand«, so das Skiwunderkind. Slalomtitel Nummer drei wird das kaum ändern.
Ilka Stuhec (26, Slowenien): Shootingstar des Winters und fünfmalige Saisonsiegerin. Einzige Athletin mit einer Servicefrau - Mama Darja wachst ihre Ski. Stuhec flog nach fünf Knieoperationen 2009 aus der Nationalmannschaft - und kämpfte sich auf eigene Faust an die Spitze. »Ich genieße es, Ski zu fahren. Es ist das Wichtigste, dass ich mich nicht stresse«, sagt sie.
Lindsey Vonn (32, USA): »Gold ist möglich«, sagt die Drama Queen aus den USA, obwohl sie zuletzt 2010 bei einem Großereignis triumphierte. Nach ihrem Oberarmbruch kann die Speedkönigin sich noch immer nicht die Haare machen, »aber Make-up geht«. Beste Voraussetzungen also, zumal auch Hündchen Lucy vor Ort die Pfoten drückt. SID
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.