Fast 2000 Abschiebungen 2016 in Berlin
Parlamentarische Anfrage der AfD / Insgesamt 9601 Asylsuchende zudem »freiwillig« ausgereist
Aus Berlin wurden im vergangenem Jahr 1820 abgelehnte Asylbewerber abgeschoben. Insgesamt 9601 Asylsuchende seien 2016 zudem freiwillig ausgereist, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Antwort der Senatsinnenverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage der AfD-Fraktion hervorgeht. Eine exakte Erfassung freiwilliger Ausreisen sei jedoch nicht möglich, da es keinen Rücklauf von Grenzübertrittsbescheinigungen an den Senat gebe.
Wie aus der Antwort der Senatsinnenverwaltung weiter hervorgeht, wurde im Rahmen eines Abschiebestopps zur Weihnachtszeit unter dem Motto »Weihnachtsfrieden« die Ausreise von rund 100 Asylbewerber zunächst storniert. Die Abschiebung solle nun nachgeholt werden, hieß es.
»Die Entscheidung, in der Woche vor dem Weihnachtsfest von der Durchführung des Abschiebungstermins abzusehen, knüpft nicht an die Religionszugehörigkeit der Betroffenen an, sondern ist aus humanitären Gründen getroffen worden«, betonte die Senatsinnenverwaltung.
Von den 2016 insgesamt 10 512 registrierten ausreisepflichtigen Ausländern war bei den meisten (1374) das Herkunftsland unbekannt. Danach folgten der Libanon (1094), Serbien (1066) und Russland (855). Rückführungen von syrischen, afghanischen und irakischen Staatsangehörigen seien ausnahmslos in sichere Drittstaaten erfolgt, hieß es weiter. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.