Mit der Fußfessel das Freiheitsrecht angreifen
Stefan Otto fordert einen besonnenen Umgang mit der elektronischen Überwachungs
Der Strafvollzug der Bundesrepublik hat stets verschiedene Aufgaben: Natürlich geht es darum zu bestrafen. Neben dem Büßen soll eine Strafe abschreckend für Nachahmer wirken. Ferner geht es um den Schutz der Allgemeinheit vor potenziellen Gewalttätern - und es geht auch um die Resozialisierung von Straftätern. Wenn ein Straftäter aus dem Gefängnis kommt, soll er künftig straffrei leben. Das ist der Anspruch der Justiz.
In der aktuellen politischen Diskussion um eine Ausweitung der elektronischen Fußfessel dominiert zweifellos das Bedürfnis, den Schutz vor möglichen Anschlägen zu verbessern (ob die Fessel das gewährleisten kann, bleibt dahingestellt). Andere ebenso wichtige Aspekte des Strafvollzugs rücken in den Hintergrund. Beim Einsatz der Fessel sollte aber stets eine Verhältnismäßigkeit im Blick behalten werden. Schließlich ist eine solche Überwachung immer auch ein schwerer Eingriff in das individuelle Freiheitsrecht.
Zweifelhaft ist bei der bisherigen Praxis ohnehin schon, dass ein Peilsender nach der Verbüßung einer Strafe angeordnet werden darf. Dagegen gibt es mehrere Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht, über die noch nicht verhandelt wurde. Künftig will die Große Koalition, dass die Fußfessel bei sogenannten Gefährdern gänzlich ohne Richterspruch angewendet wird. Ob das zulässig ist, darüber werden letztlich auch die Gerichte entscheiden müssen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.