Eineinhalb Jahre Haft für Soldaten wegen Tötung von Palästinenser

  • Lesedauer: 1 Min.

Tel Aviv. Ein israelischer Soldat muss wegen der Erschießung eines bereits wehrlosen palästinensischen Attentäters für eineinhalb Jahre ins Gefängnis. Ein Militärgericht in Tel Aviv verurteilte den 21-jährigen Elor Asaria am Dienstag außerdem zu 18 Monaten Haft auf Bewährung. Seine Rechtsanwälte wollen das Urteil anfechten. Asaria hatte im März 2016 in Hebron im Westjordanland den verletzt am Boden liegenden Mann mit einem Kopfschuss getötet. Er habe sich damit »zum Richter und zum Henker gemacht«, hieß es im Urteil des Militärgerichts. Erziehungsminister Naftali Bennett von der Siedlerpartei forderte dagegen eine sofortige Begnadigung Asarias »im Sinne der Sicherheit Israels«.

Die palästinensische Politikerin Hanan Aschrawi beschrieb das Strafmaß als »Hohn auf die Gerechtigkeit«. Es beweise, dass palästinensisches Leben als wertlos angesehen werde. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.