HU-Besetzung beendet
Wie die Humboldt-Universität (HU) am Montag mitteilte, haben die Studenten des Instituts für Sozialwissenschaften die Besetzung des letzten von vier Räumen beendet. »Der Raum 004 ist offenbar bereits am Sonntag von den Besetzerinnen und Besetzern verlassen worden«, sagte Sprecher Hans-Christoph Keller. Der Strafantrag wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung, den die Universität gestellt hatte, bleibe bestehen. Zudem seien Vandalismusschäden von 30 000 Euro entstanden.
»Der Raum ist uns entrissen worden«, sagt Student Christoph, der seinen Nachnamen nicht in der Zeitung lesen will. Er bestätigt jedoch, dass sich die Studenten zurückgezogen haben, »weil wir am Ende immer isolierter waren.« Die Universitäts- und Institutsleitung habe keine Bereitschaft gezeigt, auf die Forderungen einzugehen. Dem widerspricht Keller: Es seien viele Angebote gemacht worden, zudem bestehe die Möglichkeit, den Raum für studentische und sozialwissenschaftliche Belange formlos zu beantragen. ewe
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.